Workshop mit Birgit Effinger
Geld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel – es ist eine soziale Technologie, die unsere Gesellschaft prägt. Seine Bedeutung verändert sich je nach Epoche: Mal gilt es als Zeichen von Erfolg, mal als essenzielle Notwendigkeit, mal bleibt es unsichtbar. Heute ist Geld für Künstler*innen eine Realität, die den Alltag mitgestaltet.
15.05.2025
14:00-17:00 Uhr
Workshop
Raum A1.08
weißensee kunsthochschule berlin
Was dich erwartet
In diesem Workshop erkunden wir das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und wirtschaftlicher Stabilität:
- Kunst & Ökonomie: Wie setzen sich Künstler*innen mit Geld auseinander? Wir betrachten Werke, die das Thema Geld künstlerisch reflektieren.
- Geld & Selbstständigkeit: Welche Strategien helfen, in finanziell unsicheren Phasen handlungsfähig zu bleiben und sich eine langfristige Existenz als Künstler*in aufzubauen?
- Praktische Ansätze: Wie lassen sich künstlerische Perspektiven mit einem bewussten Umgang mit Geld verbinden?
- Wichtig: Dieser Workshop ist keine Finanzberatung, sondern eine Reflexion über nachhaltige Strategien für die Selbstständigkeit in der Kunst.


Über Birgit Effinger
Birgit Effinger ist Kunstwissenschaftlerin und unterstützt Künstlerinnen, Gestalterinnen und Filmemacher*innen beim Auf- und Ausbau ihrer künstlerischen Laufbahn. Sie vermittelt an verschiedenen europäischen Kunsthochschulen berufspraktisches Wissen und berufliche Standards und bietet so Navigationshilfe im künstlerischen Berufsfeld. Sie engagiert sich im Bereich Weiterbildungsmanagement und hat im Laufe ihrer Tätigkeiten als Mentorin, Projektleiterin des Goldrausch Künstlerinnenprojekts und Lehrende ein breites Methodenrepertoire entwickelt. Sie leitet seit 2024 FORM IT, ein Programm für selbstorganisierte, experimentelle Lehre an der weißensee kunsthochschule berlin.
Weitere Beiträge
- Text & Bild20.06.2025Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
- FEEDBACKTOOLBOX20.06.2025FEEDBACKTOOLBOX ist eine Station die Einblicke in den zuvor stattgefunden Workshop „RISE-UP-FEED-BACK“ gibt. Im Workshop haben wir uns mit verschiedenen FEEDBACK Methoden und Modellen, Kommunikation im generellen und Beispiel FEEDBACK Szenarien beschäftigt.
- Künstlerische Lehre (ist immer eine) politische Praxis20.06.2025Meme-Workshop mit Anisha Gupta Müller