In den letzten Monaten haben wir parallel zum Projekt, Semesterprogramm und den Vorbereitungen für das FORM IT FEST an einer Publikation gearbeitet – die jetzt in Form eines Magazins zusammenkommt.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Im Juni stieg das FORM IT FEST in der Stadtwerkstatt am Alexanderplatz. Wir sind nach wie vor beschwingt von der regen Teilnahme, dem inspirierenden Miteinander und dem schönen Tag mit Studierenden und Mitarbeitenden der weißensee kunsthochschule berlin und allen Interessierten, die den Tag mitgestaltet haben
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
20.06.2025
14:30–22:00 Uhr
Festival
Stadtwerkstatt Berlin – Raum für Beteiligung
Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
Das Programm:
In der kollektiven Erzählrunde „Tell me more, tell me more“ inspiriert von den Six Viewpoints der Choreografin Mary Overlie wurden Geschichten mal nicht linear erzählt. Workshops wie „Learning by Doing“ navigierten und verbanden die künstlerische Praxis der Teilnehmenden mit Recherche, gesellschaftlicher Reflexion und Alltagsbezug. Im „Empowerment Lab“ gab es ganz praktische, studentische Unterstützung etwa zu Fragen rund um die Künstlersozialkasse (KSK).
Foto: Benjamin Renter | Workshop »Learning by Doing« mit Can Mileva Rastovic, FORM IT FEST, Juni 2025
Foto: Benjamin Renter | Workshop »Feedbacktoolbox« mit Renee Klaßen, FORM IT FEST, Juni 2025
Weitere Sessions beschäftigen sich mit feministischer Lehre, Selbstorganisation und der Frage, wie man eigene Workshops aufbauen kann.
Der Meme-Workshop „Künstlerische Lehre (ist immer eine) politische Praxis“ setzte sich politisch-kreativ mit den Festthematiken auseinander, während die „FEEDBACKTOOLBOX“ konkrete Methoden für gelingende Kommunikation bot. Um hier nur ein paar der Angebote zu nennen. Die flexible Sessionstruktur machte es möglich an vielen Angeboten teilzunehmen und gleichzeitig gab es Pausen und Raum für Austausch und Begegnungen.
Lecture Performances
Toll waren auch die Lecture Performance „Witchy Wishes“ und die Videovorführung „Körper & Raum“. Die Workshops waren u.a. in den vergangen Semestern Angebote von FORM IT gewesen.
Wir erlebten das FORMIT FEST als lebendiges, experimentelles und verbindendes Event, das Lust auf mehr gemeinsame Gestaltungsräume macht und uns zeigt, wie wertvoll Selbstorganisation und studentisches Zusammenkommen in der Hochschullandschaft ist
Foto: Benjamin Renter | Video-Screening »Körper & Raum«, FORM IT FEST, Juni 2025
Foto: Benjamin Renter | Workshop »Text & Bild« mit Anna Ntombi Marx und Charlotte Rohde, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Feedbacktoolbox« mit Renee Klaßen, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Learning by Doing« mit Can Mileva Rastovic, FORM IT FEST, Juni 2025 Foto: Benjamin Renter | Workshop »Text & Bild« mit Anna Ntombi Marx und Charlotte Rohde, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Feedbacktoolbox«, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Empfang FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Learning by Doing«, FORM IT FEST, Juni 2025 Foto: Benjamin Renter | Video-Screening »Körper & Raum«, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Learning by Doing«, FORM IT FEST, Juni 2025 Foto: Benjamin Renter | Workshop »Empowerment Lab« mit Hannah Sammann und Birgit Effinger, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Programm FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Feedbacktoolbox« mit Renee Klaßen, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Text & Bild« mit Anna Ntombi Marx und Charlotte Rohde, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Learning by Doing« mit Sophia New, FORM IT FEST, Juni 2025 Foto: Benjamin Renter | Empfang FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Feedbacktoolbox« mit Renee Klaßen, FORM IT FEST, Juni 2025Foto: Benjamin Renter | Workshop »Tell me more, Tell me more« mit Sandra Stark, FORM IT FEST, Juni 2025
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Lesung & Release: Witchy Wishes mit Katharina Brenner und Lioba Wachtel
Teilnehmer*innen der Workshopreihe Witchy Wishes lesen Kurzgeschichten und Hexensprüche über alternative, machtkritische und solidarische Lernorte.
Die Workshops fanden im Wintersemester 2024/25 an fünf Kunsthochschulen statt: an der weißensee kunsthochschule berlin, der Muthesius Kunsthochschule Kiel, der HBK Braunschweig, der Kunsthochschule Kassel und der UdK Berlin. Konzipiert und organisiert wurden die Veranstaltungen samt Publikation von Lioba Wachtel und Katharina Brenner.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Körper & Raum: Performance als Ausdruck mit Lili Theilen
Im Rahmen des Workshops »Körper & Raum: Performance als Ausdruck haben die Teilnehmenden gemeinsam eine Performance entwickelt, die Bewegung, Stimme und Präsenz miteinander verbindet. Die Performance ist das Ergebnis intensiver Körperarbeit, kreativer Improvisation und performativer Praxis. Wir strahlen die Performance als Teil des FORM IT FESTs aus.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Wir werden die FilmArche im April 2025 besuchen. Die FilmArche ist eine selbstorganisierte Filmschule in Berlin-Neukölln, die 2002 als eingetragener Verein gegründet wurde.
Jede Klasse organisiert ihren Unterricht in Eigenregie in einer demokratischen und transparenten Struktur der Schule.
24.04.2025
15:00-17:00 Uhr
Dokumentation
Lahnstraße 25
12055 Berlin
Die Organisation der Lehre und die Selbstgestaltung des Lehrprogramms durch die Studierenden ist für uns besonders interessant, denn genau darüber forscht FORM IT. Wir freuen uns also sehr auf die Exkursion und auf einen anregenden Austausch.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Es ist kurz vor Mittag, als die zwei studentischen FORM IT Mitarbeiter*innen Anna und Charlotte einen Umfragestand vor der Mensa aufbauen. Das Ziel ist es, ins Gespräch mit anderen Studierenden zu kommen, um gemeinsam über Bedürfnisse im Rahmen der Studienzeit und darüber hinaus nachzudenken.
14.02.2025
11:30-14:00 Uhr
Umfrage
Mensa
weißensee kunsthochschule berlin
Das FORM IT nutzt diese Recherche nun, um ein Workshop Angebot zu erarbeiten, in dem sich mit grundlegenden Fragen auseinandergesetzt werden kann wie: Wie willst du als Künstler*in/Designer*in arbeiten und leben? Mit wem möchtest du deine Werte teilen? Welche Fähigkeiten brauchst du, um deinen eigenen Weg in der Berufswelt zu finden?.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
Über zwei Semester lief FORM IT – ein Projekt, das studentische Mitgestaltung in der Lehre förderte und neue Formate ausprobierte. Jetzt ist die Publikation „Lehre gemeinsam gestalten – Ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule“ da.
Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.