Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung aus systemischer Sicht. Workshop mit Corina Maria Sammann.
Fragst du dich manchmal: Was habe ich an der Kunsthochschule gelernt? Welche Fähigkeiten habe ich und wie kann ich sie nutzen? Reicht das, um damit zu arbeiten? Du bekommst wertvolle Einblicke in systemische Ansätze, die dir beim Übergang in die Berufswelt helfen können.
13.12.2024 /14.12.2024
13:00 – 16:00 Uhr
Workshop
Raum T305, Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild
weißensee kunsthochschule berlin
Was dich erwartet
Du lernst systemische Methoden kennen, mit denen du deine Stärken erkennen und gezielt für deinen beruflichen Werdegang nutzen kannst. Du lernst Techniken kennen, die dir helfen, deine beruflichen Ziele klarer zu sehen. In den Reflexionsphasen entdeckst du deine persönlichen Stärken und Talente. Visionsarbeit hilft dir, deine Ziele zu konkretisieren, und durch Ressourcenanalyse entdeckst du deine Potentiale. Praktische Techniken wie Impact unterstützen dich dabei, deine Ideen erfolgreich in die Tat umzusetzen.


Warum mitmachen?
- Du möchtest deine Stärken kennenlernen und gezielt einsetzen
- Du suchst Klarheit über deine berufliche Zukunft
- Du möchtest erfolgreich in Teams arbeiten
Über Corina Maria Sam
Corina Sammann ist ausgebildete systemische Beraterin und Lehrerin an der Vogelsbergschule in Lauterbach sowie Dozentin an der Julius Maximilians Universität in Würzburg.

SO WAR’S
Ein Einblick in den Workshop „Ich im System“
Feedback der Teilnehmer*innen
Der Workshop bot eine geschützte und vertrauensvolle Atmosphäre, die den Teilnehmenden ermöglichte, ihre eigene Rolle aus einer distanzierten, quasi externen Perspektive zu betrachten. Dies förderte nicht nur ein tieferes Verständnis für die eigene Position im beruflichen und persönlichen Kontext, sondern auch einen reflektierten Umgang mit Herausforderungen. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, vermeintliche Unsicherheiten und Schwächen neu zu betrachten – weniger wertend, dafür konstruktiver und lösungsorientierter.
Die offene und wertfreie Gestaltung des Workshops ermöglichte, sich entspannt und ohne Druck mit der beruflichen Zukunft und persönlichen Zielsetzung auseinanderzusetzen.
Dabei wurde die Bedeutung systemischer Zusammenhänge deutlich. Durch das gezielte Erkennen und Analysieren der eigenen Position im System konnten wertvolle Impulse gewonnen werden, um Überlastung vorzubeugen, Prioritäten klarer zu setzen und Aufgaben fokussierter anzugehen. Der Workshop lieferte somit nicht nur Orientierung, sondern auch praxisnahe Ansätze für den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen.

Weitere Beiträge
- Text & Bild20.06.2025Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
- FEEDBACKTOOLBOX20.06.2025FEEDBACKTOOLBOX ist eine Station die Einblicke in den zuvor stattgefunden Workshop „RISE-UP-FEED-BACK“ gibt. Im Workshop haben wir uns mit verschiedenen FEEDBACK Methoden und Modellen, Kommunikation im generellen und Beispiel FEEDBACK Szenarien beschäftigt.
- Künstlerische Lehre (ist immer eine) politische Praxis20.06.2025Meme-Workshop mit Anisha Gupta Müller