Workshop mit Sebastian Pöge und dem AStA
Für Studierende, die die Strukturen, Rollen von Personen und Gremienarbeit der weißensee kunsthochschule berlin kennenlernen möchten, um aktiv an der Gestaltung von Institutionen teilzunehmen.
11.11.2024 / 09.12.2024 / 16.12.2024
14:00 – 16:00 Uhr
Workshop
Voraula
Weissensee Kunsthochschule Berlin

Was dich erwartet
Im Workshop erwartet dich zunächst eine Einführung, die dir einen umfassenden Überblick über die Hochschulstrukturen und die Arbeitsweise der Gremien gibt. Anschließend versetzt du dich in einem kreativen Planspiel in die Perspektiven verschiedener Akteursgruppen. Du entwickelst utopische Konzepte und entwirfst innovative Visionen für die Kunsthochschule. Den Abschluss bildet eine simulierte Sitzung des Akademischen Senats, in der du deine Konzepte präsentierst, diskutierst und reflektierst. So gewinnst du wertvolle Einblicke, die sich auf die reale Hochschulpolitik übertragen lassen.
Der Workshop ist ein kreatives Planspiel, in dem du die Strukturen und Gremienarbeit der Kunsthochschule kennenlernst. Du bekommst praxisnahes Wissen und die Möglichkeit, konkrete Ideen für die Zukunft der weißensee kunsthochschule berlin zu entwickeln. Darüber hinaus erhältst du Informationen über bestehende Mitbestimmungsmöglichkeiten und stehst dazu in einem direkten Austausch mit den Teilnehmenden.
Warum mitmachen
- Input: Einführung in die Hochschulstrukturen und Gremienarbeit
- Perspektivwechsel: Du nimmst in einem kreativen Planspiel die Perspektiven verschiedener Akteursgruppen ein und erarbeitest utopische Konzepte für die Kunsthochschule.
- Simulation und Reflexion: Die Konzepte kannst du in einer simulierten Sitzung des Akademischen Senats testen, diskutieren und Erkenntnisse auf die reale Hochschulpolitik übertragen und begreifen.

Über Sebastian Pöge
Sebastian Pöge hat 2024 sein Studium der freien Kunst – Malerei an der weißensee kunsthochschule berlin abgeschlossen. Er arbeitet mit visueller Programmierung, Interaktion und Spielen. Seit 2019 führt er regelmäßig Workshops für die „Junge Tüftler*innen“ im Bereich digitale Bildung durch, seit kurzem auch im Bereich digitale Spielekultur bei „Stärker mit Games“. 2017 war er Mitglied der Kommission Studium und Lehre und saß später als AStA-Mitglied in den verschiedenen Gremien der Kunsthochschule.
Weitere Beiträge
- Text & Bild20.06.2025Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
- FEEDBACKTOOLBOX20.06.2025FEEDBACKTOOLBOX ist eine Station die Einblicke in den zuvor stattgefunden Workshop „RISE-UP-FEED-BACK“ gibt. Im Workshop haben wir uns mit verschiedenen FEEDBACK Methoden und Modellen, Kommunikation im generellen und Beispiel FEEDBACK Szenarien beschäftigt.
- Künstlerische Lehre (ist immer eine) politische Praxis20.06.2025Meme-Workshop mit Anisha Gupta Müller