FORM IT Praxismodul mit Can Mileva Rastovic
Für Studierende und Personen aller Fachgebiete, die ihre künstlerisch-gestalterischen Fähigkeiten durch praktischen Projektumsetzung vertiefen und Einblicke in die dynamische Berliner Kulturlandschaft gewinnen möchten. Neben der beruflichen Orientierung entwickelt ihr eine eigene künstlerische, oft auch aktivistische Position, die in einen größeren kulturellen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet ist. Für das Projektseminar können 2 ECTS-Punkte in Theorie und Geschichte erworben werden.
ab 17.04.2025, jeden zweiten Donnerstag
16:00-18:00 Uhr + individuelle Termine
Projektseminar
hybrid
weißensee kunsthochschule berlin
Was dich erwartet?
Während des Seminars findet regelmäßiges individuelles Mentoring statt, um die eigene Vision und einen individuellen Projektfahrplans zu entwickeln. Die Teilnehmenden konzipieren ein künstlerisches Projekt – spekulativ oder konkret – an den Schnittstellen von Konzept und Recherche, Medium und Kuration, Kulturmanagement und Ressourcen, Raum und Präsentation.
Gemeinsam erarbeiten wir community-basierte Vermittlungsstrategien, um Eure Projekte zugänglich zu machen. Wir hinterfragen Wissenskategorien, Gestaltungsmittel und die persönliche Haltung, um neue Perspektiven in die eigene Arbeit zu integrieren.


Wie und wo arbeiten?
Wir arbeiten in verschiedenen Formaten: online, in den Räumen der Kunsthochschule, in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), einem wichtigen Ort für zeitgenössische Kunst und gesellschaftspolitische Diskurse sowie im Bruno-Taut-Pavillon am Dammweg 216.
Für die konkreten Projektpräsentation im Rahmen eines Blockseminars ist Materialgeld möglich.
Über Can Mileva Rastovic
Can arbeitet als Kurator*in, Kunstvermittler*in und Jurymitglied an der Schnittstelle zu Antidiskriminierung und Community. Sie hat Architektur und Kulturmanagement studiert und lebt in Berlin. Can kollaboriert mit zahlreichem Künstler*innen, aktivistischen Kollektiven und kulturellen Akteur*innen und arbeitet mit praxisnahen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von künstlerischen Projekten und mit Einblicken in institutionelle Prozessen durch Kooperationen mit u.a. Neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), Kyiv Biennale, Impulse Theater Festival, Depo Istanbul, Fond Soziokultur, Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln, Deutsches Institut für Film und Fernsehen.

Weitere Beiträge
- Text & Bild20.06.2025Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
- FEEDBACKTOOLBOX20.06.2025FEEDBACKTOOLBOX ist eine Station die Einblicke in den zuvor stattgefunden Workshop „RISE-UP-FEED-BACK“ gibt. Im Workshop haben wir uns mit verschiedenen FEEDBACK Methoden und Modellen, Kommunikation im generellen und Beispiel FEEDBACK Szenarien beschäftigt.
- Künstlerische Lehre (ist immer eine) politische Praxis20.06.2025Meme-Workshop mit Anisha Gupta Müller