Kategorien
Veranstaltung Workshop

Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025

Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.

Workshop mit Birgit Effinger

Für Studierende, Künstler*innen und Designer*innen aller Fachrichtungen, die einen Weg suchen, ihre kreative Arbeit mit finanzieller Sicherheit zu verbinden.

22.05.2025

13:00-17:00 Uhr

Workshop

Raum A1.08

weißensee kunsthochschule berlin

Warum Teilnehmen?

Dieser Workshop zeigt, dass eine hybride Karriere kein Kompromiss sein muss, sondern ein kreatives Lebensmodell mit neuen Perspektiven.

Wusstest du, dass 80 % aller Künstler*innen neben ihrer kreativen Tätigkeit noch einen weiteren Beruf ausüben? Viele träumen davon, allein von ihrer Kunst zu leben – doch finanzielle Unsicherheiten machen das oft schwierig. Eine sogenannte hybride Karriere – die Kombination aus kreativer Arbeit und einem zweiten Standbein – kann nicht nur finanzielle Stabilität schaffen, sondern auch neue Impulse für die eigene Kunst liefern.

Was dich erwartet

  • Finanzielle Sicherheit & Kreativität – Wie der richtige Mix deine künstlerische Arbeit unterstützen kann.
  • Die Realität kreativer Berufe – Herausforderungen und Chancen in den ersten Jahren nach dem Studium.
  • Mythen & Vorurteile – Warum ein zweites Standbein keine Notlösung, sondern eine wertvolle Ergänzung sein kann.
  • Inspirierende Vorbilder – Einblicke in die Lebenswege von Künstler*innen wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt.
Foto: Birgit Effinger | Workshop „Mischkarrieren”, November 2024
Foto: Constantin Ranke | Vortrag Birgit Effinger, Frauenkunstbüro NRW 

Über Birgit Effinger

Birgit Effinger ist Kunstwissenschaftlerin und unterstützt Künstlerinnen, Gestalterinnen und Filmemacher*innen beim Auf- und Ausbau ihrer künstlerischen Laufbahn. Sie vermittelt an verschiedenen europäischen Kunsthochschulen berufspraktisches Wissen und berufliche Standards und bietet so Navigationshilfe im künstlerischen Berufsfeld. Sie engagiert sich im Bereich Weiterbildungsmanagement und hat im Laufe ihrer Tätigkeiten als Mentorin, Projektleiterin des Goldrausch Künstlerinnenprojekts und Lehrende ein breites Methodenrepertoire entwickelt. Sie leitet seit 2024 FORM IT, ein Programm für selbstorganisierte, experimentelle Lehre an der weißensee kunsthochschule berlin.

Weitere Beiträge

  • FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
    Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
  • Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
    Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.