Kategorien
Allgemein Dokumentation

FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025

Wir werden die FilmArche im April 2025 besuchen. Die FilmArche ist eine selbstorganisierte Filmschule in Berlin-Neukölln, die 2002 als eingetragener Verein gegründet wurde.

Jede Klasse organisiert ihren Unterricht in Eigenregie in einer demokratischen und transparenten Struktur der Schule.

24.04.2025

15:00-17:00 Uhr

Dokumentation

Lahnstraße 25

12055 Berlin

Die Organisation der Lehre und die Selbstgestaltung des Lehrprogramms durch die Studierenden ist für uns besonders interessant, denn genau darüber forscht FORM IT. Wir freuen uns also sehr auf die Exkursion und auf einen anregenden Austausch.

@filmArche 2023

Weitere Beiträge

  • FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
    Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
  • Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
    Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.
Kategorien
Allgemein Dokumentation

FORM IT vor der Mensa14.02.2025

Eure Bedürfnisse

Es ist kurz vor Mittag, als die zwei studentischen FORM IT Mitarbeiter*innen Anna und Charlotte einen Umfragestand vor der Mensa aufbauen. Das Ziel ist es, ins Gespräch mit anderen Studierenden zu kommen, um gemeinsam über Bedürfnisse im Rahmen der Studienzeit und darüber hinaus nachzudenken.

14.02.2025

11:30-14:00 Uhr

Umfrage

Mensa

weißensee kunsthochschule berlin

Das FORM IT nutzt diese Recherche nun, um ein Workshop Angebot zu erarbeiten, in dem sich mit grundlegenden Fragen auseinandergesetzt werden kann wie:  Wie willst du als Künstler*in/Designer*in arbeiten und leben? Mit wem möchtest du deine Werte teilen? Welche Fähigkeiten brauchst du, um deinen eigenen Weg in der Berufswelt zu finden?.

Foto: Anna Marx | Umfrage, Februar 2025

Weitere Beiträge

  • FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
    Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
  • Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
    Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.
Kategorien
Allgemein Projekt Veranstaltung

Besuch der MITKUNSTZENTRALE04.07.2024

FORM IT  besucht die neueste Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE in der Zitadelle Spandau. Dabei kommen wir mit dem Team ins Gespräch, das hinter dieser besonderen Kombination aus Kunst und Zusammenarbeit steht. Wir wollen neue Perspektiven für Projektorganisation und Umsetzung gewinnen und Inspiration für unser eigenes Projekt sammeln.

04.07.2024

16:00 – 18:00 Uhr

Exkursion

ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst

Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Foto: Elisabeth Kitzerow | FORM IT Team vor der MITKUNSTZENTRALE, Juli 2024

Der Weg zur Zitadelle führt über den ehemaligen Festungsgraben – heute ein idyllischer Naturteich – durch das historische Mauerwerk in den großen Hof der Zitadelle. Dort befindet sich heute das ZAK („Zentrum für aktuelle Kunst“) Hier könnte die Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE aktueller kaum sein. Sie versteht sich als „Atelier, Labor, Projektraum, Ausstellungsort und Diskussionsforum“ und beschäftigt sich mit den drängenden Fragen „urbaner gesellschaftlicher Zukunft aus künstlerischer und gestalterischer Perspektive“.

Ein Teil des Projekts, das im Haus der Statistik angesiedelt ist, bietet einen Austausch von seltenen und gebrauchten Materialien, die in Berlin schwer zu finden sind. Im Fokus stehen dabei das „radikale Umdenken vom Verbrauch zum Re-Use“ und die kreative Weiterverarbeitung von Materialien, um Neues zu schaffen. Die im ZAK gezeigte Kunst macht das Potenzial dieser Ansätze sichtbar und thematisiert den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Energie und Konzepten – zentrale Prinzipien der MITKUNSTZENTRALE.

Foto: Elisabeth Kitzerow | Ausstellung MITKUNSTZENTRALE im ZAK, Zentrum für aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, Juli 2024
Foto: Elisabeth Kitzerow | Renee und Konstantin in der MITKUNSTZENTRALE, Juli 2024

Weitere Beiträge

  • FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
    Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
  • Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
    Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.
Kategorien
Allgemein Projekt Teammeeting

Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen02.05.2024

Unser Team besteht aus sechs studentischen Mitarbeiterinnen, zwei Lehrbeauftragten und zwei Projektleiterinnen.  Was uns verbindet ist der gemeinsame Wunsch, Dinge voranzubringen, neue Ideen umzusetzen und partizipative Projekte mit Leben zu füllen.

 Foto: Birgit Effinger | Teammeeting FORM IT, Mai 2024

Start mit Fokus auf Zusammenarbeit und Kommunikation

Zu Beginn des Projekts haben wir in einem kreativen Austausch gemeinsam eine Umfrage (hier ein Link einfügen) entwickelt, um die Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen der Studierenden zu erfassen. Die studentischen Mitarbeiter*innen waren dabei das Herzstück der Kommunikation: Sie haben die Studierendenschaft direkt angesprochen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung aufgezeigt.

Von der Umfrage zu einem vielfältigen Workshopangebot

Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse haben wir ein umfangreiches und abwechslungsreiches Workshopangebot ins Leben gerufen, das gezielt auf die Wünsche der Studierenden eingeht.

Wachsendes Team, individuelle Verantwortlichkeiten

Während wir anfangs alle Aufgaben gemeinsam angegangen sind, hat sich unser studentisches Team im Laufe des Semesters aufgeteilt und eigenverantwortliche Aufgabenbereiche übernommen. Dieser Prozess hat nicht nur zur Weiterentwicklung des Projekts, sondern auch zur persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen beigetragen.

Team-Meetings: Der Puls unserer Zusammenarbeitkeiten

In unseren regelmäßigen Team-Meetings kommen alle zusammen. Hier tauschen wir uns über Fortschritte und Herausforderungen aus, entwickeln gemeinsam neue Ideen und treffen wichtige Entscheidungen. Diese Meetings sind der Ort, an dem aus individuellen Puzzleteilen ein großes Ganzes entsteht.

Das Arbeiten in unserem Team bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, kreative Freiräume zu nutzen und sichtbare Ergebnisse zu schaffen. Es ist die perfekte Kombination aus Teamwork, Eigeninitiative und Motivation, etwas für andere Studierende zu bewegen.

Zeichnung: Christopher von Gruben | Kunsthochschule, Dezember 2024

Weitere Beiträge

  • FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
    Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
  • Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
    Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.