Kategorien
Workshop

Tell me more, Tell me more20.06.2025

In Anlehnung an die Six Viewpoints der Choreografin Mary Overlie betreten wir einen Raum kollektiven Erzählens, der ohne linearen Plan entsteht.

Workshop mit Sandra Stark

In Anlehnung an die Six Viewpoints der Choreografin Mary Overlie betreten wir einen Raum kollektiven Erzählens, der ohne linearen Plan entsteht.
Wir versammeln uns mit einer Vielzahl an Texten – Literatur, Theorie, Poesie – und beginnen, aus einzelnen Worten und Sätzen gemeinsam eine neue, fünfte Geschichte zu weben.

Jede*r liest, wo Resonanz spürbar ist, doch kein Satz wird allein vollendet: Wir greifen die Erzählung auf, erweitern, verflechten und tragen sie weiter. Diese Praxis verlangt Aufmerksamkeit, Offenheit und das Loslassen individueller Kontrolle. Durch das gemeinsame Aufnehmen und spätere Anhören dieser entstehenden Geschichte wird erfahrbar, wie Sinn nicht individuell geschaffen, sondern im Zwischenraum unserer Stimmen geboren wird.

Wir erkunden eine andere Logik des Erzählens – eine, die Komplexität, Fragment und Verbindung als tragende Elemente begreift. Bringt gerne eigene Texte und Bücher mit!

20.06.2025

15:15-16:00 | 16:15-17:00 | 17:15-18:00 Uhr

Workshop

Stadtwerkstatt Berlin

Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin

Weitere Beiträge

  • So war’s: FORM IT FEST20.06.2025
    Das FORM IT FEST bot eine bunte Mischung aus kreativen Ansätze aus dem Projekt und eröffnete Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen. Themen wie Selbstbild, Beruf, Eigeninitiative und Mitgestaltung der Lehre entwickelt von Studierenden und Alumni der weißensee kunsthochschule berlin standen an diesem Tag im Mittelpunkt. 
  • Text & Bild20.06.2025
    Wir haben in diesem Semester im Rahmen von FORM IT einen Workshop initiiert, diese Erfahrungen wollen wir mit euch teilen. In dem Workshop sind ein paar Ideen und Projekt entstanden, die wir ausstellen werden.
  • FEEDBACKTOOLBOX20.06.2025
    FEEDBACKTOOLBOX ist eine Station die Einblicke in den zuvor stattgefunden Workshop „RISE-UP-FEED-BACK“ gibt. Im Workshop haben wir uns mit verschiedenen FEEDBACK Methoden und Modellen, Kommunikation im generellen und Beispiel FEEDBACK Szenarien beschäftigt.