Kategorien
Allgemein Projekt Veranstaltung

Besuch der MITKUNSTZENTRALE04.07.2024

FORM IT  besucht die neueste Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE in der Zitadelle Spandau.

FORM IT  besucht die neueste Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE in der Zitadelle Spandau. Dabei kommen wir mit dem Team ins Gespräch, das hinter dieser besonderen Kombination aus Kunst und Zusammenarbeit steht. Wir wollen neue Perspektiven für Projektorganisation und Umsetzung gewinnen und Inspiration für unser eigenes Projekt sammeln.

04.07.2024

16:00 – 18:00 Uhr

Exkursion

ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst

Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Foto: Elisabeth Kitzerow | FORM IT Team vor der MITKUNSTZENTRALE, Juli 2024

Der Weg zur Zitadelle führt über den ehemaligen Festungsgraben – heute ein idyllischer Naturteich – durch das historische Mauerwerk in den großen Hof der Zitadelle. Dort befindet sich heute das ZAK („Zentrum für aktuelle Kunst“) Hier könnte die Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE aktueller kaum sein. Sie versteht sich als „Atelier, Labor, Projektraum, Ausstellungsort und Diskussionsforum“ und beschäftigt sich mit den drängenden Fragen „urbaner gesellschaftlicher Zukunft aus künstlerischer und gestalterischer Perspektive“.

Ein Teil des Projekts, das im Haus der Statistik angesiedelt ist, bietet einen Austausch von seltenen und gebrauchten Materialien, die in Berlin schwer zu finden sind. Im Fokus stehen dabei das „radikale Umdenken vom Verbrauch zum Re-Use“ und die kreative Weiterverarbeitung von Materialien, um Neues zu schaffen. Die im ZAK gezeigte Kunst macht das Potenzial dieser Ansätze sichtbar und thematisiert den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Energie und Konzepten – zentrale Prinzipien der MITKUNSTZENTRALE.

Foto: Elisabeth Kitzerow | Ausstellung MITKUNSTZENTRALE im ZAK, Zentrum für aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, Juli 2024
Foto: Elisabeth Kitzerow | Renee und Konstantin in der MITKUNSTZENTRALE, Juli 2024

Weitere Beiträge

  • Mit Text und Bild durch Weißensee26.05.2025 | 02.06.2025
    Ein neues Kreativtool verbindet visuelle Inspiration mit konzeptuellen Schreiben. In einem zweitägigen Workshop im Sommersemester besteht die Möglichkeit, die Umgebung neu zu erkunden und kreativ zu nutzen. Dabei stehen Fotografie und Schreiben als bevorzugte Medien im Fokus.
  • Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf22.05.2025
    Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.
  • RISE-UP-FEED-BACK21.05.2025 | 28.05.2025
    Im Workshop geht es um den Umgang mit Feedback – von Kritik über Lob bis zur Selbsteinschätzung. Anhand von Beispielen und Perspektivwechseln wird erarbeitet, wie Feedback im Alltag und Studium sinnvoll eingesetzt werden kann.